top of page

Lago, Grotto, Ticino!

Zwischendurch tut eine Auszeit einfach gut. Durchatmen, Gedanken ordnen, sich die Zeit vertreiben. Unser Ziel zu diesem Zwecke war diesmal das Ticino - natürlich mit der Idee, hier meiner Lieblings-Rotweintraube, dem Merlot, nachzustöbern.

kurhaus cademario
prosecco superiore bernardi

Unser erster Kontakt mit einem edlen Weingetränk war dann aber anderer Art: im Hotel & Spa Cademario erwartete uns auf dem Zimmer ein erster Gruss mit Erdbeeren an Schokoladesauce mit einem äusserst leckeren Prosecco Superiore “PRA DEI SALT” Conegliano Valdobbiadene D.O.C.G. Brut von Bernardi.

Interessant ist ja, dass in der Schweiz viele Gastro- und Hotelleriebetriebe auf die Geschmacksrichtung "Brut" setzen, in diesem Fall mit 12g/l Restzucker. In anderen Ländern, wo die "Bollicine" lieblicher bevorzugt werden, findet man eher die "Extra Dry" mit höherem Restzuckeranteil auf den Weinkarten.

Nun aber Zurück zum Ticino. Es gibt ja das Sprichwort: "Eine Entdeckungsreise besteht nicht darin, nach neuen Landschaften zu suchen, sondern neue Augen zu bekommen." Auf dem Lago di Lugano eröffnen sich uns neue Ansichten auf das wunderschöne Tessin:

monte san salvatore

Monte San Salvatore bei Lugano

caprino

Caprino

grotto san rocco

Das idyllisch gelegene Grotto San Rocco (Caprino), mit eigener Anlegestelle für das Kursschiff; aber auch Bootsplätzen, für diejenigen, die mit dem eigenen Schiff oder per Bootstaxi anreisen.

locanda gandriese

Locanda Gandriese

lugano

Lugano

So eine Schiffahrt ermöglicht nicht nur ganz neue Ansichten, sondern macht auch ganz schön hungrig - und durstig. Und was liegt da näher als den Hunger und Durst in einem authentischen Tessiner Grotto zu stillen?

grotto antico bioggio

Unsere Wahl fällt auf das Grotto Antico in Bioggio. Hier hoffen wir, auch eine neue Merlot-Entdeckung zu machen.

grotto ticino

​ Ja, hier sind wir richtig! Die Weinauswahl passt.

Wir vertrauen unserem Kellner und bitten um eine Merlot-Empfehlung. Dem ersten Vorschlag, einem Merlot "Carato" von Angelo Delea, mögen wir aber nicht folgen, denn eigentlich möchten wir einen Merlot aus dem Malcantone kredenzen, der Region, in der wir unseren Kurzurlaub verbringen.

Die Gewächse aus dem südlicheren Mendrisiotto, wie die Delea-Weine, sind schweizweit, ja mittlerweile sogar weltweit ein Begriff für herausragende Merlot-Gewächse. Der Malcantone hingegen ist eher den Wanderfreunden bekannt.

Nun denn, zweiter Versuch: wir möchten einen mittelpreisigen Merlot aus dem Malcantone.

merlot rovere cantina monti
grotto lugano

Wenn das so sei, sei der Fall klar, sagt unsere sympathische Bedienung :

2016 "Rovere" Merlot del Ticino DOC Cantina Monti, Cademario Malcantone, Ticino

Genauso hatten wir uns das vorgestellt! in der Nase intensive Aromen von roten Beeren und Kirschen, mit Noten von Karamell, Veilchen und Mandel. Am Gaumen frischer, roter Beerenkomplex, mit angenehm speckigen Anklängen. Ein Genuss!

Weinparkett-Punkte: 18/20

weinzitat

Oder mit den Worten an der Grotto-Wand ausgedrückt:

"Il vino aggiunge un sorriso all' amicizia ed und scintilla all amore." - "Der Wein fügt der Freundschaft ein Lächeln und der Liebe einen Funken hinzu."

Fazit:

Nicht nur das Mendrisiotto bringt hervorragende Merlot hervor, auch der kleine Familienbetrieb Cascina Monti aus dem Malcantone trotzt den steilen Hängen von Cademario wunderbares Traubengut und folglich tolle Weine ab. Wir haben einen authentischen, überraschenden und hochwertigen Merlot gesucht - und gefunden.

In der Schweiz erhältlich bei:

Manor SA (Jahrgang 2016, CHF 38.00)

Paul Ullrich AG (Jahrgang 2015, CHF 41.00)

Flaschenpost (Jahrgang 2014, CHF 44.50)

Weitere Informationen zum Weingut: Cantina Monti, Cademario

Restaurantempfehlung:

Grotto Antico, Bioggio

Euch allen ein erholsames Pfingswochenende und beim nächsten Einkauf eines Tessiner Merlot, achtet auf die Cantina Monti. Es lohnt sich!

bottom of page