top of page

Weinparkett degustiert - Italien

Für uns Weinparkettler war es wieder mal an der Zeit, einen Ausflug nach Italien zu machen – und in eine Stadt. Wenn ihr jetzt an Mailand, Florenz oder Rom denkt, ja dann denkt ihr ein bisschen zu weit. Denn so weit ging unsere letzte Weinreise gar nicht. Nur nach Zürich – jedoch zum Stelldichein renommierter italienischer Weinmacher. Allesamt Lieferanten der Zürcher Weinhändlerfamilie Bindella.

Maag Halle

Ende Januar war das Weinland Italien also in der Zürcher Maag-Halle zu Gast.

Vertreter von Antinori, Biserno, Braida, über Masi, Ornellaia, San Guido (Sassicaia) bis zu Sella&Mosca oder Tasca – alle waren sie persönlich anwesend. Und das sind nur mal die bekanntesten Produzenten, die vor Ort waren. 250 Weine konnten kostenlos degustiert werden – und das will an dieser Stelle explizit erwähnt sein. Bei vielen Weinverkostungen müssen wir Weinfreunde nämlich ein Eintrittsgeld bezahlen. Das kennt ihr sicher, oder? Rudi Bindella hingegen vertraut darauf, dass seine Grosszügigkeit beim Publikum honoriert wird. Wir sind da gleicher Meinung: welcher Weinliebhaber verlässt schon eine derart tolle Veranstaltung ohne eine Bestellung zu machen? Oder sich zumindest die Favoriten für die nächste Weinbestellung vorgemerkt zu haben? Na bitte.

So, jetzt wollen wir euch aber nicht länger auf die Folter spannen, sondern unsere besten Bindella-Erlebnisse mit euch teilen.

 

WEISSWEIN

Auf unserer ersten Degustationsrunde hielten wir uns an die Weissweine. Wer unsere Weingeschichten etwas verfolgt, weiss mittlerweile, dass wir eigentlich die trockenen, autochthonen Weissweine Norditaliens präferieren. Unsere Suche nach einem gefälligen Tropfen für die kommende Grillsaison (obwohl draussen noch die Schneeflocken herumwirbeln, der nächste Sommer kommt bestimmt!) wurde dann jedoch ganz im Süden Italiens von Erfolg gekrönt:

Grillo Regaleali

2016 Grillo „Cavallo delle Fate“ - Sicilia DOC Tenuta Regaleali, Tasca Traubensorte: 100 % Grillo CHF 17.00

Aromatisch und trotzdem frisch - das ist zusammengefasst unser Eindruck dieses Sizilianers. Dieser ist das Resultat der frühen Lese eines ersten Teils der Grillo-Trauben, so dass sie ihre Frische und Mineralität bewahren konnten. Der zweite Teil wurde später gelesen, um Struktur und Körper zu erlangen. Die Partien wurden einzeln im Stahltank vergoren, dann vermählt und anschliessend zusammen vier Monate im Stahltank ausgebaut. Wir finden das Resultat sehr gelungen!

Hier bestellen

Infos Weingut

Video

 

ROTWEINE "BUDGET"

Fabienne Stähelin-Savary
Weinparkett
Weinblog Schweiz

Auf unserem zweiten Durchgang hielten wir Augen, Nasen und Gaumen offen für Rotweine mit einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis.

Das war ehrlich gesagt gar nicht so einfach, war die Verlockung all der berühmten, hochdotierten Rotweine doch ständig präsent! Doch wir blieben standhaft – und das Resultat daraus macht uns eine Riesenfreude! Hier also unsere Empfehlungen im Bereich „Budget“:

Lamùri Regaleali

2015 Lamùri – Sicilia DOC Tenuta Regaleali, Tasca Traubensorte : 100 % Nero d’ Avola CHF 17.00

Nach vielen Jahren findet endlich mal wieder ein Nero d‘ Avola in unseren Weinkeller. Dieser hier hat unser Herz im Sturm erobert (liegt vielleicht auch am Namen, der im lokalen Dialekt „amore“ bedeutet…). Fruchtige Aromen gepaart mit feiner Würze, dazu ein samtiger und saftiger Eindruck am Gaumen. Wir freuen uns schon, diesen Tropfen zu Pasta und Grilladen zu entkorken!

Hier bestellen

Infos Weingut

Video

Tellus Syrah Falesco

2015 Tellus Syrah – Lazio IGP Fattoria Tellus, Falesco Traubensorte : 100 % Syrah CHF 14.50

Obwohl uns die spezielle Flaschenform wieder vor Herausforderungen bei der Einkellerung stellen wird, dieser Wein musste einfach auf den Bestellzettel. Reife, süsse Kirscharomen, begleitet von einem Hauch von warmen Gewürzen und Vanille. Besonders angenehm sind die seidigen Tannine und dezenten Röstnoten. Weil noch lange nicht Sommer ist, werden wir diesen Tropfen bald zu einem saftigen Braten kredenzen.

Hier bestellen

Infos Weingut

Video

2015 Le Volte Ornellaia

2015 Le Volte dell‘ Ornellaia – Toscana IGT Ornellaia

Traubensorten: 67 % Merlot, 13 % Sangiovese, 20 % Cabernet Sauvignon. CHF 24.00

Wie bereits in unserem letzten Beitrag erwähnt, favorisieren wir in der untersten Preisklasse der toskanischen Winzerstars aktuell den 2015 Bruciato von Tenuta Guado al Tasso. Da ich persönlich Merlot sehr gerne mag, durfte dieses Mal der 2015 Le Volte dell’Ornellaia in der Degustation nicht fehlen. Und wir wurden nicht enttäuscht, der Wein überzeugt mit einem schönen Gleichgewicht zwischen Tanninstruktur und Fruchtausdruck. Beim Gedanken an ein saftiges Stück Rindfleisch, begleitet von diesem Wein, läuft mir glatt das Wasser im Mund zusammen…

Hier bestellen

Infos Weingut

Video

 

ROTWEINE "PREMIUM" (Toscana)

Zum Abschluss eines wunderbaren Weinevents haben wir uns einen dritten und letzten Degustationsumgang gegönnt. Dieses Mal ohne Spuckbecher. Denn dafür waren die Tropfen allesamt zu exklusiv und lecker...

Positiv überrascht hat uns dabei der 2013 Biserno (Tenuta di Biserno, Toscana). Die sanfte Dosierung des Cabernet Sauvignon, beispielsweise gegenüber des schwächeren 2014 Guado al Tasso (Tenuta Guado al Tasso), gefällt. Auf einer etwas anderen Klaviatur spielt der 2014 Tignanello (Tenuta Tignanello), wer Sangiovese mag, ist mit diesem Wein super bedient. Etwas enttäuscht hat uns der 2014 Ornellaia (Tenuta dell' Ornellaia), im aktuellen Jahrgang eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Der Wein erscheint uns kurz im Abgang und blass im Vergleich zu den Topkollegen.

Von den Grossen im Konzert von Bindellas Supertoskanern fehlt in unserer persönlichen Degustation der 2014 Sassicaia (Tenuta San Guido). Wie leider bei fast jeder Degustation gibt es Zeitgenossen, die sich nicht zu benehmen wissen und den Platz vor der Verkostungstheke nicht für andere freigeben. Sich aufplusternd und mit ihrem (bescheidenen) Weinwissen prahlend. Da sollen die „Jungspunde“ ruhig mal warten. Wollten wir nicht.

Die Winzer kommen Bindella

Um 20.00 Uhr war dann Schluss – und wir bis oben hin gefüllt mit Eindrücken unseres südlichen Weinnachbarn.

Dank an die Weinhandlung Bindella für die kostenlose Degustation – für jedermann.

Wir wünschen euch nun einen guten Start in die neue Woche und freuen uns auf euer Feedback. Wer hat allenfalls einen der oben genannten Weine schon probiert? Welches sind eure aktuellen Favoriten aus Italien?

Danke und bis bald!

bottom of page