Heiliger Bimbam!
Glockenklingen und Schellenklang gehören zur Weihnachtszeit - und in jeden richtigen Weihnachtssong! Ich gebe es zu, sobald der Advent Einzug hält, läuft bei mir zu Hause der Sender mit den Weihnachtshits in Endlosschleife. Mit Glockengeläut und so. Für mich gehört die musikalische Einstimmung einfach dazu. Aus Rücksicht auf die anderen Familienmitglieder beschränke ich die Christmas-Berieselung allerdings auf die Zeit, in der ich alleine zu Hause bin…

Heute soll es hier aber nicht um Musik gehen, zumindest nicht um solche fürs Ohr. Kürzlich haben wir einen Saft kredenzt, der unseren Gaumen mal wieder richtig gerockt hat: den 2013 „Holy Moly“ Syrah von Markus Schneider aus der Pfalz. Solltet ihr jetzt grade denken, dass wir in diesem Blog die deutschen Weine etwas inflationär behandeln, täuscht der Eindruck insofern nicht, als dass wir in den letzten Jahren tatsächlich Fans des deutschen Weinschaffens geworden sind!
„Holy Moly“, nur schon die kreative Namensgebung und das markante, schwarz-weisse Etikett, haben uns neugierig auf diesen Wein gemacht. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „Heiliger Strohsack“ oder eben „Heiliger Bimbam".

Doch wer steckt hinter diesem Wein? Markus Schneider.
Der Mensch Markus Schneider ist das, was man umgangssprachlich eine Naturgewalt nennt: raumgreifend, stimmgewaltig, ein Typ wie ein Bär. Und was er in den letzten rund 20 Jahren geleistet und erreicht hat, ist beeindruckend. Er hat aus dem Nichts ein international agierendes Unternehmen auf die Beine gestellt. Er ist einer der erfolgreichsten Winzer Deutschlands und sein Name steht heute für das neue Weindeutschland.

2013 „Holy Moly“ Syrah Markus Schneider, Pfalz
Holy Moly - Heiliger Bimbam! Dieser Ausdruck könnte dem Weintrinker durchaus entfahren, beim Genuss dieses konzentrierten, reinsortigen Syrah. Syrah aus Deutschland? Jawohl, obwohl es wirklich kaum zu glauben ist, dass dieser kompakte Saft aus Deutschland stammt.
Der Syrah bringt in vielen Teilen der Welt Kultweine hervor – seit ein paar Jahren ist er dank Markus Schneider auch in der Pfalz zu Hause.
Das glänzende Rubingranat weist zwar optisch noch nicht auf die mächtige Fruchtpower hin, in der Nase folgen jedoch hocharomatische Aromen von getrockneten Pflaumen, mit würzigen Anklängen und Noten von Aprikose, Nüssen und mildem Tabak. Am Gaumen konzentriert und geschmeidig, mit wunderbar saftigen, perfekt eingebundenen Tanninen. Geschmacklich ergänzen Noten von schwarzer Schokolade die Duftkomposition, und im Abgang gefallen die angenehmen Nussnoten.
Weinparkett-Punkte: 18/20
Fazit: Der Holy Moly Syrah ist ein Rotwein, der selbst bei denen Begeisterung auslöst, die um deutsche Rotweine sonst eher einen Bogen machen. Wer noch auf der Suche nach einem Festtagswein ist, voilà! Einzig beim Blick auf den Preis (CHF 46.-) wird klar, dass auch ein Markus Schneider kein Magier ist. Diese Qualität hat eben ihren Preis. Sonst von uns aber eine klare Empfehlung als Festessen-Begleiter!
In der Schweiz erhältlich bei (Jg. 2014):
In Deutschland erhältlich bei:
Weitere Weine von Markus Schneider (in der Schweiz erhältlich):
Boucherville Weinhandlung Savary Weine AG
Informationen zum Weingut:
Informationen zur Weinregion Pfalz:
Wir wünschen euch von Herzen eine lichterfüllte und stressfreie Vorweihnachtszeit! Danke, dass ihr immer wieder reinlest. Auf bald wieder bei Weinparkett...!
PS: Geteilte Freude ist doppelte Freude - wir freuen uns, wenn ihr unseren Betrag teilt (siehe unten). Vielen Dank!