Persönliches Geschenk gesucht?!
Es ist doch immer das gleiche Lied. Kurz nachdem die erste Freude über eine Einladung zum runden Geburtstagsfest verflogen ist, geht schon das Rätselraten über das passende Geschenk los. Mit welchem Mitbringsel man beim Gastgeber wohl punkten kann?
Oder noch schlimmer: Die alljährliche Ideensammlung auf Weihnachten hin. Trotz Onlineshopping und riesiger Auswahl, fällt das Finden eines individuellen Präsents oft nicht leicht.
Wir haben deshalb die perfekte Geschenkidee für euch: Wie wäre es mal wieder mit einer schönen Flasche Wein? - Was, ihr habt einen originelleren Vorschlag erwartet?! - Ich gebe ja zu, ich hatte ebenfalls vermutet, dass das Weinschenken mittlerweile aus der Mode gekommen sein könnte. - Aber nein, höre ich da die Jungen rufen, Weinschenken sei modern und Weintrinken hipper denn je!
Nur, wie individuell ist ein Weingeschenk? Ich erinnere mich dunkel an vergangene Weinhandels-Zeiten, in denen ich für Kunden stundenlang individualisierte Weinetiketten am PC gebastelt habe. Himmel, war das ein "Knorz"! Kunden hatten aber ausdrücklich ein persönliches Etikett gewünscht, um das Originaletikett damit zu überkleben - individualisierte Geschenke sind also keine neuzeitliche Erfindung! Nur die neuzeitlichen, technischen Möglichkeiten lassen heute ein weit besseres Resultat zu, als ich es seinerzeit geschafft habe…!

Voilà, konkret heisst die Lösung Indivinuum.ch, eine coole, neue Website, auf die ich kürzlich aufmerksam geworden bin. Mit lediglich drei Klicks und ein paar wenigen Angaben kann eine tolle Flasche Wein mit grafisch einwandfrei designtem und natürlich persönlichem Frontetikett bestellt werden.
Hinter dem Projekt stehen Rachel, Mark und Christian, drei Weinliebhaber und Kollegen aus Bern. Seit 01.10.2017 sind sie Geschäftspartner bei Indivinuum, einem Projekt, das bei einem Nachtessen unter Weinfreunden geboren wurde. Alle drei seien sie der Meinung, dass Wein ein einfaches, schönes Geschenk sei, erzählt mir Rachel Liechti im Interview. Wein transportiere Emotionen, inbesondere, wenn das Präsent personalisiert sei. Deshalb geniesse das Etikett bei Indivinuum auch erste Priorität.
Natürlich habe ich dieses neue Angebot sofort ausprobiert. Beim Bestellvorgang kann im ersten Schritt aus neun Etiketten-Designs ausgewählt werden; anschliessend trägt man den Namen des oder der Beschenkten ein. Noch einen Text für die Glückwunschkarte erfassen, Wein auswählen, fertig!

Alle Angaben landen bei Mark, der die Kündenwünsche erst im eigenen Grafikatelier am Bildschirm bearbeitet...


... bevor er dann mittels Handarbeit das originale Frontetikett entfernt (das einfache Ablösen ist ein wichtiges Auswahlkriterium für die angebotenen Weine). Anschliessend wird das personalisierte Etikett mit ruhiger Hand aufgeklebt.
Selbstverständlich müsse auch die Qualität der Weine und das Preis-Leistungsverhältnis stimmen, bekräftigt Rachel im Gespräch. Die Weine seien deshalb in Zusammenarbeit mit der Weinhandlung Aprior aus Bern ausgewählt worden. "Die Weine müssen natürlich auch uns selbst schmecken!", schiebt sie mit einem Lachen nach. Dies seien jedoch nicht die einzigen Kriterien für die Weinauswahl. Die wichtigen, d.h. weinrechtlich bedeutenden Informationen, wie z.B. die geografische Herkunft oder der Alkoholgehalt, müssten auf dem Rücketikett stehen. Dieses bleibt auf der Flasche, nur das Originaletikett auf der Frontseite wird abgelöst. Der Kunde oder die/der Beschenkte soll wissen, welcher Wein in der Flasche ist. Und natürlich habe der Weinhändler bei den Produzenten auch abgeklärt, ob diese mit dem Vorgehen von Indivinuum einverstanden seien.
Aktuell kann der Indivinuum-Kunde zwar erst aus drei Weinen auswählen. Das Angebot ist klein, aber fein und soll in den nächsten Monaten ausgebaut werden.
Mir scheint, mit Indivinuum.ch haben ein paar visuell und technisch versierte Weinfreunde eine hilfreiche Website realisiert, die uns allen das Weinschenken mit Mehrwert sehr einfach macht. Man merkt, hier leben drei Menschen ihre Leidenschaften aus, in der IT, Grafik und der Fotografie. Mit Hilfe der Weinprofis von Aprior entstand ein gelungenes Gesamtpaket.

Klingeling! In fünf Wochen ist Weihnachten! Natürlich hat auch Indivinuum ein paar Sonderaktionen für die Weihnachtszeit:
In den nächsten Tagen werden spezielle Etikettendesigns mit Christmas-Motiven aufgeschaltet.
Ausserdem läuft ab 1. Dezember eine Weihnachts-Spendenaktion: pro Bestellung bzw. Flasche gehen CHF 3.- an die Stiftung REHASWISS. Diese fördert Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern im Hinblick auf eine soziale und berufliche Integration.
In diesem Sinne wünschen wir euch von Herzen eine gemütliche Vorweihnachtszeit und viel Spass beim Weinshoppen!