Wenn Bordeaux in Israel liegt - 19/20 Punkte
2006, Yatir Forest
Yatir Winery, Judäisches Bergland
Hand aufs Herz: Wer hat schon einen Wein aus Israel getrunken? - Ich nicht. Wer kennt das Weinland Israel? – Zumindest ich hätte vor meinen Recherchen zu diesem Blogeintrag nicht besonders viel über dieses Weinland am östlichen Mittelmeer zu berichten gewusst.
Es bedurfte eines Zufalls, eines Geschenks von unerwarteter Seite, um unsere Aufmerksamkeit auf das Weinland Israel zu lenken. Mein Mann brachte vor wenigen Wochen drei Weinflaschen von einem Freundschaftsbesuch nach Hause. Mit der Empfehlung des Freundes, wir sollten diese drei Weine unbedingt mal probieren, sie wären bestimmt einen Bericht in unserem Blog wert.
Wir haben bisher einen davon probiert – ohne uns vorher darüber zu informieren, was wir da genau kredenzen. Und schon bei der ersten Flasche: Crash – Boom – Bang! Was für eine olfaktorische Bombe! Was für ein Weltklassewein! Hätten wir es nicht besser gewusst, wir hätten auf Top-Bordeaux getippt.
Aber nein, in unseren Gläsern schwenkten wir einen Wein aus Israel. Beim Recherchieren stellte sich schnell heraus, dass Martins Bekannter uns ein grosszügiges Geschenk gemacht hatte, ist der Yatir Forest doch der Topwein der Yatir Winery. Der Wein gehört zu Israels prestigeträchtigsten Produkten, er wird seit vielen Jahren im Wine Advocate von Robert Parker mit 90 Punkten und mehr bewertet.

Der 2006er Jahrgang des Yatir Forest besteht aus 50 % Cabernet Sauvignon, 38 % Petit Verdot und 18 % Merlot – ein typischer Bordeaux-Blend also. Die Zusammensetzung wird jedes Jahr den klimatischen Bedingungen und den daraus resultierenden Reifegraden der jeweiligen Traubensorten angepasst. Der 10-jährige Tropfen in unserem Glas präsentiert sich optisch gereift, mit ziegelrotem Rand, trotzdem im Zentrum dunkel und dicht. In der Nase keine Spur von zu hohem Alter, ganz im Gegenteil. Es dominiert das typische Cabernet Sauvignon-Aroma, schwarze Johannisbeere, kombiniert mit leckeren Noten von dunkler Schokolade. Wie schon oben erwähnt ist unser erster Gedanke: "Ein Zwilling von einem 1er Grand Cru Classé aus dem Bordeaux." Auch am Gaumen ist der Yatir Forest vielschichtig und elegant. Die Cassis-Aromen wiederholen sich und werden begleitet von grüner Paprika und Baumnussnoten. Der Abgang ist langanhaltend und voll.
Weinparkett-Punkte: 19/20
Fazit: Der Yatir Forest 2006 ist 10-jährig und kein bisschen müde. Er ist ein hochstehender, komplexer Wein, jetzt trinkreif, aber mit Potential, wer noch länger warten kann und will. Am Wein selbst können wir nichts aussetzen, leichte Abzüge machen wir angesichts des hohen Preises. Der Yatir Forest ist kein Wein für jedermanns Budget (Preise je nach Jahrgang 40 - 100 Euro). Aber sonst - geniessen und schweigen.
In Deutschland erhältlich (Jahrgang 2012) bei:
Weitere Informationen zum Weingut:
Weitere Informationen zum Weinland Israel:

Weinberg der Yatir Winery in Sichtweite des Yatir Forest
Übrigens: Das Bergland von Judäa liegt grösstenteils in den Palästinensischen Gebieten, nur westlich von Jerusalem liegt ein Teil des Judäischen Berglandes auf israelischem Staatsgebiet. Bis heute ist diese Region häufig Ort scharfer Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und Israelis. Wie wohltuend sind da positive Geschichten, wie die der Yatir Winery.
Und wer grad spontan Zeit und Lust hat ins wunderschöne Weinland Israel zu reisen, dem sei diese Israel Weinreise vom 12. – 21. Mai 2017 empfohlen: Reisedokumentation. Auf ins Land, wo Wein, Milch und Honig fliessen!