Je leerer die Flasche, umso besser der Wein - 19/20 Punkte
2015 Burkheimer „Schlossgarten“ Spätburgunder Kabinett
Ich will es gar nicht abstreiten, auch ich bin etwas festgefahren auf bestimmte Weintypen, Weinregionen, Weinstile. Wenn da jemand sagt: Versuch mal diesen Wein, ich habe ihn aus meinem Urlaub mitgebracht! Da denke ich doch gleich: Interessant, mal schauen was da aus Italien, Spanien, Frankreich oder Österreich daher kommt. Aber aus Deutschland?! Die Ankündigung meiner Schwiegereltern, einen Wein aus dem badischen Kaiserstuhl zum Nachtessen mitzubringen, verwirrte mich im ersten Moment, dann aber obsiegte die Neugier auf eine neue Geschmackserfahrung.
Vor dem Schreiben dieses Posts musste ich zugegebenermassen erst recherchieren, wo denn der Kaiserstuhl genau liegt – und siehe da, praktisch vor unserer Haustür!

Eine halbe Stunde Autofahrt vom Europapark entfernt liegt die relativ junge Gebirgsinsel zwischen Rhein und Schwarzwaldhöhen.
Am Kaiserstuhl scheint die Sonne kräftiger und länger als irgendwo sonst in Deutschland. Die Hänge des 557 Meter hohen, erloschenen Vulkans sind von vulkanischem Verwitterungsgestein und fruchtbarem, lehmartigem „Löss“ bedeckt. Optimale Bedingungen für hochwertige Reben.

Rebterrassen in der Gemeinde Vogtsburg © Hans-Peter Ziesmer / Schwarzwald Tourismus
Die Gemeinde Vogtsburg im Kaiserstuhl besteht aus sieben Ortsteilen, einer davon ist das malerische Städtchen Burkheim. Seit jeher bildet der Weinbau hier die Lebensgrundlage seiner Bewohner; rund 100 ha Rebland werden von der Winzergenossenschaft Burkheim bewirtschaftet.


Die Einzellage "Schlossgarten" in Burkheim - der tiefgründige Lössboden bringt fruchtige und elegante Weine hervor

2015 Burkheimer „Schlossgarten“ Spätburgunder Kabinett
Aus dem Burkheimer "Schlossgarten" stammt also auch der Wein, der sich in leuchtendem, hell glänzendem Rot in unseren Gläsern dreht. Wir, gewöhnt an dunkle, intensive Weine, sind skeptisch, ob wir denn Gefallen an einem leichten Pinot Noir finden könnten...
Aber dann, beim Eintauchen unserer Riechorgane ins Glas, geht es los: Luftige, süsse Aromen von Erdbeeren und Himbeeren strömen uns entgegen, wunderbar umrundet von blumigen Noten. Wir sind zum ersten Mal positiv überrascht! Am Gaumen wiederholen sich die gefälligen Erdbeer- und Himbeeraromen - und obwohl der Wein relativ leicht ist und auch kaum Tannine offenbart, ist der Abgang lang und anhaltend.
Noch während wir überlegen, warum denn dieser Tropfen so leicht und genüsslich die Kehle herunterrinnt, leert sich die Flasche mehr und mehr - und noch ehe wir unser Abendessen beginnen, ist die Flasche praktisch ausgetrunken. Welchen Beweis, dass es sich hier um einen leckeren Tropfen handelt, braucht es mehr?
Weinparkett-Punkte 19/20
Natürlich haben wir im Anschluss an unsere Degustation noch darüber sinniert, weshalb uns jetzt dieser Wein so gut geschmeckt hat. Sicher waren es die aussergewöhnlichen Aromen heller Beeren. Vermutlich aber war der halbtrockene Ausbau des Spätburgunder Kabinetts der Hauptgrund. Halbtrocken bedeutet, dass der Wein relativ viel Restzucker enthält. Im Burkheimer Schlossberg sind dies 15.8 g Zucker pro Liter, die nach dem vorzeitigen Abbruch der Gärung im Wein erhalten bleiben.
Wir bräuchten nicht täglich einen solchen Wein – aber heute hat es wunderbar gepasst und sehr geschmeckt!
Fazit: Hätten wir den Wein allein nach der Geschwindigkeit beurteilt, in der die Flasche leer wurde, wäre gar die maximale Punktzahl möglich gewesen. Ganz nach dem Grundsatz "Je leerer die Flasche, umso besser der Wein." Die schliesslich von uns vergebenen 19 Punkte verdient sich dieser Wein durch maximale Bewertung bei Auge, Nase und Preis-Leistungsbeurteilung.
Erhältlich bei:
Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG Winzerstraße 8 D-79235 Vogtsburg-Burkheim Telefon +49 (0) 76 62 93 93-0 E-Mail: info@burkheimerwinzer.de
In der Schweiz ist der 2015 Burkheimer „Schlossgarten“ Spätburgunder Kabinett leider nicht erhältlich. Warum also nicht mal einen Ausflug in das schöne Badener Land planen: erst ein Tag Kinderprogramm im Europapark, dann ein Tag Erwachsenenbespassung im Weinidyll am Kaiserstuhl.
Weitere Informationen zur Region:
Video Burkheimer Winzer Website Schwarzwald Tourismus