top of page

Geschmackserfahrung - 15,5/20 Punkte

2015 Langhe Favorita DOC Azienda Agricola Marco Porello

Drei könne er uns geben. Drei Kartons, das ist ok, dachten wir. Nein, nein, drei Flaschen, meinte Antonio, der Cousin von Marco Porello, der uns das Weingut in Canale gezeigt, durch die Degustation geführt und mit spannenden Informationen versorgt hatte. Drei Flaschen?! Ganz ehrlich, ich war überzeugt, das sei ein (piemontesischer) Witz… Nun, es war keiner und wir verliessen das Weingut Marco Porello mit lediglich drei Flaschen des Langhe Favorita Jg. 2015.

Degustation bei Marco Porello

Da hilft auch kein gutes Zureden, der Favorita 2015 ist seit August ausverkauft.

Es gibt verschiedene Gründe für die knappe Verfügbarkeit, der ungewöhlich sonnige und heisse Sommer 2015 ist einer davon. Zwar litten die Reben Dank den Wasserreserven aus dem regenreichen Winter 2014/2015 kaum unter Trockenstress, doch fiel die Ernte knapper aus als in anderen Jahren.

Ausserdem leistet Marco Porello seit Jahren akribische Arbeit im Weinberg. Sein Wissen um die Wichtigkeit der Schatten spendenden Blattdichte war im Sommer 2015 machtentscheidend. So konnten auch die spät reifenden Favorita-Trauben gleichmäßig reifen und eine hohe Qualität erreichen.

Ein weiterer, wichtiger Grund ist das weltweit steigende Interesse an autochthonen Traubensorten und reinsortigen Weinen. Auch wir erfreuen uns zunehmend an eigenständigen, das Terroir und das Mikroklima abbildenden Weinen.

Der Trend geht also auch beim Wein zurück zum Ursprünglichen und Regionalen. Autochthone Sorten erleben deshalb eine Renaissance: alte Traubensorten sind gefragt wie nie. Sorten, die in einem Gebiet heimisch sind und fast ausschliesslich dort angebaut werden. Und dies meist seit Jahrhunderten.

Warum also nicht einmal beim Weinkauf gezielt nach Sorten Ausschau halten, die man noch nicht kennt? Sie bieten nicht nur neue Geschmackserfahrungen, sondern auch spannende Gesprächsthemen.

Langhe Favorita Marco Porello

Aus diesem Grund degustieren wir heute den 2015er Langhe Favorita von Marco Porello. Im Glas strahlt dieser in einer hellgelben Farbe von mittlerer Intensität. In der Nase fliegen uns dezente Aromen von reifen Zitrusfrüchten und grünem Apfel zu, sowie Noten von Aprikose. Der grüne Apfel bestätigt sich in mittlerer Intensität am Gaumen. Allerdings fehlt dem Jahrgang 2015 ein wenig die Säure, was dann wohl doch dem heissen Sommer geschuldet ist.

Fazit: Der Langhe Favorita von Marco Porello hat uns auch schon mehr überzeugt als beim aktuellen Jahrgang 2015. Trotzdem, hier bekommt der Weinkonsument einen ehrlichen, sauber gekelterten Wein zu einem fairen Preis. Kleine Abzüge im Vergleich zu anderen Jahrgängen muss sich der 2015er wegen der fehlenden Säure gefallen lassen. Wir freuen uns also auf den neuen Jahrgang, der ab Frühling 2017 erhältlich sein wird.

Weinparkett-Punkte: 15.5/20

In der Schweiz erhältlich bei:

Vini Vergani & Co. AG

La passion du vin SA

Weitere Informationen zum Weingut: Azienda Agricola Marco Porello

bottom of page